Mittwoch, 9. Mai 2007

In town

Wurst in meiner hessischen Heimat.
(Erinnert worden durch ein Detail hier.)

...

Textilhaus Kraft, Sinn u. Wommelshausen

Dienstag, 8. Mai 2007

Backwaren, international III

Frittierter Panierkreppel, randvoll mit Pudding gefüllt. ("Randvoll gefüllt" ist wohl falsch oder zumindest doppelt.)

Mittwoch, 2. Mai 2007

...

IMG_0619

Samstag, 28. April 2007

...

Reiterstadt Verden (Aller)

Donnerstag, 19. April 2007

...

Ich höre Musik vom fetten Elvis, die netterweise soeben ihren Weg auf meinen Computer gefunden hat, und muss dabei zwangsläufig an eines der peinlichsten Erlebnisse meiner Jugend denken, für das ich nicht mal selber was konnte. Es ereignete sich folgendermaßen:
Ich war so 12, 13, in meiner Klasse war eine Neue, die ich sehr nett fand und die irgendwann spontan nach der Schule mit zu mir kommen wollte, was mir sehr schmeichelte. Als ich die Tür aufschloss und wir den Flur betraten, hörte man schon Seltsames aus dem Wohnzimmer, und als wir nachguckten, ich bereits alarmiert, stand da mein Vater mit großen Kopfhörern vor der Anlage, tanzte und sang sehr laut "In the Ghetto". Vor kurzem darauf angesprochen stritt er die Angelegenheit ab. Ich weiß es aber noch.

...

Wehmütig geworden bei einem Telefonat mit einer offiziellen Stelle in meiner hessischen Heimat. Die diversen Mitarbeiter, zu denen ich hin- und herverbunden wurde, waren so freundlich.

Hinweis

Ich möchte die geneigte Leserschaft auf dieses schöne Buch hinweisen, das der unermüdliche, große Verleger undundund in den letzten Monaten angefertigt hat. Es enthält neben Texten von geschätzten Kollegen auch welche von mir, und es ist, obwohl ich es noch nicht in der Hand gehalten habe, weil die Post so wahnsinnig lahm ist, sehr empfehlenswert.

coverkleinfi0

Bestellen kann man man das Werk hier, und das sollte man auch tun, anstatt es sich von einem großen Internet-Buch- und Kramladen liefern zu lassen, weil, Monopole und kleine Verlage und speziell dieser kleine Verlag und Ausbeutung und so. (Normaler Buchhandel geht natürlich auch).
Am 1. Juni dieses Jahres um 20.00 Uhr wird obendrein eine Premierenlesung in der Brotfabrik am Caligariplatz in Prenzlauer Berg stattfinden.

Montag, 16. April 2007

...

So. Juhu!

Samstag, 14. April 2007

...

Kaum ist es ein bisschen schön draußen, geht das bescheuerte Gegrille wieder los, stinkende Rauchschwaden, meist mehr nach giftigem Grillanzünder als nach irgendwas anderem riechend ziehen durch jeden noch so winzigen öffentlichen Grünstreifen und von da aus durch offene Fenster in die Wohnungen
Ich verstehs nicht und werde es nie verstehen warum Menschen sich mit leuchtenden Augen freuen, endlich wieder grillen zu können.
Das Essen schmeckt meistens schlecht, jedenfalls immer schlechter als das, was man sich zuhause zubereiten würde, vor allem gegrilltes Gemüse und andere vegetarische Substitutionsspielchen sind widerlich: außen verbrannt und innen roh, zumeist ungewürzt. Am Anfang warten alle auf das Essen und kriegen nicht genug ab, und am Ende versucht der mit dem Grill betraute Mensch verzweifelt, letzte verschrumpelte Würstchen bzw. Gemüsekeile loszuwerden.
Dann ist es dunkel und man muss mit ekliger Sauce beschmierte Teller irgendwie zusammensuchen und in eine Tüte stopfen, während sich irgendjemand drum kümmern muss, dass die Asche entsorgt wird. Man muss Schüsseln mit matschigen Salaten, die nicht leer geworden sind, wieder mitnehmen. Und am nächsten Morgen stinken die Klamotten nach Grillanzünderdunst und Qualm.

Donnerstag, 12. April 2007

...

Meine Begründung, heute nicht arbeiten zu können, weil ich bis Montag drei Romane gelesen haben muss, kommt Unbeteiligten wohl recht fadenscheinig vor.
Während ich lese, esse ich einen Teller Kartoffelbrei und phantasiere seit einigen Stunden, mich in "Mlle Hortense" umzubenennen.

...

Eins gelingt mir komischerweise immer, auch wenn mir dieser Tage nicht besonders viel besonders gut gelingt, nämlich, die Milch für den Kaffee mit perfektem Augenmaß abzumessen. Ich schütte sie in den Topf, darin mache ich sie warm, dann gieße ich sie in den Kaffee, der in einer Tasse bereitsteht, der Topf ist dann leer und die Tasse genau richtig gefüllt. Ich bin jeden Tag wieder erstaunt, dass ich immer haargenau richtig viel Milch nehme.

Neue Auskünfte

...
Weiß nicht; bei Hirse denk ich sofort an den Bundestag. Aber...
EinfacherMensch (Gast) - 20. Jul, 14:19
Auch nicht schlecht,...
Auch nicht schlecht, vor allem Sorghum. Alle 3 erinnern...
Mlle Händel - 19. Jul, 13:04
Was geht mit Graupen?...
Was geht mit Graupen? Oder gar Sorghum oder Sago?
arboretum - 18. Jul, 22:20
Hirse ist vielleicht...
Hirse ist vielleicht ein Wort! Hirse Hirse Hirse Hirse...
Mlle Händel - 13. Jul, 15:49
Mordphantasien
hier
Mlle Händel - 5. Feb, 11:56
Eine Bekannte, die sich...
Eine Bekannte, die sich beim Jobcenter Neukölln um...
Mlle Händel - 18. Aug, 14:53
Der CO2-Fußabdruck
Der CO2-Fußabdruck
Mlle Händel - 7. Aug, 11:10
Bei uns in der Straße...
Bei uns in der Straße ist ein Büro, ein recht verstaubt...
Mlle Händel - 4. Aug, 20:46
Ich habe mich auch gewundert,...
Ich habe mich auch gewundert, was da die ganze Zeit...
Melli (Gast) - 21. Jul, 18:15
Vorabendserie, Baby!
Vorabendserie, Baby!
Mlle Händel - 14. Jul, 19:54

Suche

 

Status

Online seit 6899 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Backwaren, international
domesticity
öffentlicher Nahverkehr
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren