Spaziergang: Nachtrag
"Oh über diese zunehmende Verdächtigung aller Freude! Die Arbeit bekommt immer mehr alles gute Gewissen auf ihre Seite: der Hang zur Freude nennt sich bereits „Bedürfnis der Erholung” und fängt an, sich vor sich selber zu schämen. „Man ist es seiner Gesundheit schuldig” – so redet man, wenn man auf einer Landpartie ertappt wird. Ja es könnte bald so weit kommen, dass man einem Hange zur vita contemplativa (das heisst zum Spazierengehen mit Gedanken und Freunden) nicht ohne Selbstverachtung und schlechtes Gewisssen nachgäbe. – Nun! Ehedem war es umgekehrt: die Arbeit hatte das schlechte Gewissen auf sich. Ein Mensch von guter Abkunft verbarg seine Arbeit, wenn die Noth ihn zum Arbeiten zwang."
So isses.
Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, viertes Buch, 329.
(Herzlichsten Dank für den Hinweis, lieber Parka.)
So isses.
Friedrich Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft, viertes Buch, 329.
(Herzlichsten Dank für den Hinweis, lieber Parka.)
Mlle Händel - 30. Okt, 16:30
(Das mit der Formulierung werde ich Herrn N. weitersagen, sollte ich ihm begegnen.)