Mein hochverehrter Kollege liest sich doch alles erst laut vor und da er schlecht hört, merkt er das nicht einmal. Früher dachte ich, er führe Selbstgespräche.
Ich als lebendiges Selbstgespräch werde Sie nicht daran hindern, geschweige denn Sie dafür kritisieren.
Das mit dem Fordern stimmt natürlich. Aber vielleicht kann man ja auch passiv fordern, aber dann ist das ja auch schon wieder eine Art Arbeit, diese verbissene Verweigerungshaltung. Wie auch immer.
undundund (Gast) - 5. Sep, 01:45
mahatma schröder hat ja auch mal sowas kundgetan, das cleverle. monatelang im förderstreik gewesen.
... damals, also vor längerer zeit, in der jugend quasi, da haben wir an den wochenenden oft ein solidaritätstrinken für die kali-kumpel in bischofferode abgehalten. ich meine, wenn man sich nicht in der jugend engagiert, wann dann.
(dem graffito mag ich inzwischen übrigens nur noch so halb und halb zustimmen, ist doch das fordern im allgemeinen mit gehörig viel arbeit verbunden.)
Das mit dem Fordern stimmt natürlich. Aber vielleicht kann man ja auch passiv fordern, aber dann ist das ja auch schon wieder eine Art Arbeit, diese verbissene Verweigerungshaltung. Wie auch immer.
... damals, also vor längerer zeit, in der jugend quasi, da haben wir an den wochenenden oft ein solidaritätstrinken für die kali-kumpel in bischofferode abgehalten. ich meine, wenn man sich nicht in der jugend engagiert, wann dann.