Mittwoch, 26. Juli 2006

Woanders

Im März war es, der Schnee war noch knöchelhoch auf den Straßen festgetrampelt war und es fiel neuer Schnee, als ich dem Morgen entgegenstapfte, es war schon nach vier und sehr dunkel. Gar nicht mehr müde, nur noch lethargisch irgendwie ging ich vom Ort des letzten Bieres zur U-Bahn, jedenfalls hatte ich das vor. Aber das Grübeln, die schlechte Laune, von der ich wusste, dass sie mich beim Aufwachen überfallen würde, sollte ich das Grübeln mit ins Bett nehmen, ließen mich weiterspazieren, sofern man das Fortbewegen bei Minusgraden in den frühen Morgenstunden als Spazieren bezeichnen kann. Ich ignorierte die in der Ferne auftauchende U-Bahnstation, lief in Richtung Park, kämpfte mit meinen Gedanken, freute mich ein bisschen an meiner Unvernunft, und als ich schließlich am Park vorbeikam, sang da ein kleines Vögelchen in den noch so dunklen Morgen hinein, und ich weiß noch, dass ich einen Moment lang dachte, jemand hätte wohl ein Tonband mit Vogelstimmen aufgelegt. In Wirklichkeit hatte nur schon längst der Frühling angefangen.
An der Feuerwache vorbeikommend zog ich einen Moment lang deren Sprengung in Betracht, um sie nie wieder sehen zu müssen und um dem Grübeln einen würdigen Abschluss zu verleihen.
Jetzt ist es Sommer und es wird beinahe schon langweilig, darüber zu schreiben. Vor ein paar Tagen kam ich wieder an dem Platz vorbei, an dem in der Märznacht das wilde Grübeln eingesetzt hatte. Damals war ich allein dort gewesen und alles war dunkel, selbst die pathetische Kneipe hatte zu. Jetzt sind dort so viele Lokalitäten, in denen sich das Stadtpublikum abends vergnügt, dass ich gar nicht mehr nachzählen wollte. Und es ist dort viel zu laut, um ordentlich zu grübeln.
Aber noch immer versetzen mir Feuerwachen einen winzigen Stich.
undundund (Gast) - 27. Jul, 15:07

pathetische kneipe - heißt die so?

ps: das mit den vogelgezwitscher ist mir auch dieses jahr passiert. schon merkwürdig, morgens, wenn eigentlich frühling sein sollte, aber noch ***-gefrierfachkälte herrscht, so frühlingsgeräusche zu hören.

Mlle Händel - 27. Jul, 16:04

Die pathetische Kneipe heißt nur bei mir so, weil ich da mal einen im Nachhinein betrachtet dermaßen pathetischen Abend verbracht habe... In Wirklichkeit heißt sie viel profaner und wird Ihnen wahrscheinlich nicht unbekannt sein, da in Ihrem Heimatbezirk. Aber das namentliche Verweisen auf solche Orte in Texten ist oft ein bisschen öde. Finde ich.
Au-lait - 27. Jul, 17:06

Äußerst fein!
alternata (Gast) - 28. Jul, 10:38

Wie sieht denn so ein pathetischer Abend ungefähr so aus, das würde mich nun doch interessieren ?
Mlle Händel - 28. Jul, 13:42

Non, Monsieur alternata. Auf den pathetischen Abend kann hier aus Gründen der Diskretion mir gegenüber nicht näher eingegangen werden.

Neue Auskünfte

...
Weiß nicht; bei Hirse denk ich sofort an den Bundestag. Aber...
EinfacherMensch (Gast) - 20. Jul, 14:19
Auch nicht schlecht,...
Auch nicht schlecht, vor allem Sorghum. Alle 3 erinnern...
Mlle Händel - 19. Jul, 13:04
Was geht mit Graupen?...
Was geht mit Graupen? Oder gar Sorghum oder Sago?
arboretum - 18. Jul, 22:20
Hirse ist vielleicht...
Hirse ist vielleicht ein Wort! Hirse Hirse Hirse Hirse...
Mlle Händel - 13. Jul, 15:49
Mordphantasien
hier
Mlle Händel - 5. Feb, 11:56
Eine Bekannte, die sich...
Eine Bekannte, die sich beim Jobcenter Neukölln um...
Mlle Händel - 18. Aug, 14:53
Der CO2-Fußabdruck
Der CO2-Fußabdruck
Mlle Händel - 7. Aug, 11:10
Bei uns in der Straße...
Bei uns in der Straße ist ein Büro, ein recht verstaubt...
Mlle Händel - 4. Aug, 20:46
Ich habe mich auch gewundert,...
Ich habe mich auch gewundert, was da die ganze Zeit...
Melli (Gast) - 21. Jul, 18:15
Vorabendserie, Baby!
Vorabendserie, Baby!
Mlle Händel - 14. Jul, 19:54

Suche

 

Status

Online seit 6901 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Backwaren, international
domesticity
öffentlicher Nahverkehr
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren