Treu, zärtlich, bieder
Mlle Händel - 15. Jun, 00:11
Mlle Händel - 16. Jun, 00:43
Das geht in die richtige Richtung. Welche Stadt also? Bonusfrage: von wem stammt der Spruch?
keineinzelfall - 20. Jun, 20:32
Stadt: Kopenhagen? Spruchklopfer: Kierkegaards Soren?
burnston - 17. Jun, 14:36
Zum Thema Grabsteine und Friedhöfe bald mehr bei mir drüben. Wieder mal.
Mlle Händel - 17. Jun, 15:40
Scheint ein aktuelles Thema zu sein gerade. Liegt vielleicht am Wetter.
Mlle Händel - 20. Jun, 20:43
Liebe Frau kein einzelfall, allerherzlichsten Glückwunsch! Sie sind ja ein Genie!
keineinzelfall - 21. Jun, 18:11
Chere Mademoiselle Händel, danke, aber das Genie liegt ganz bei Ihnen: Sie haben den treu-bieder-zärtlichen Verblichenen entdeckt!
(Etwas, das sich nicht von allen Besucherinnen des Kirchhofs behaupten lässt.)
(Etwas, das sich nicht von allen Besucherinnen des Kirchhofs behaupten lässt.)
Toll, köstlich, prima
Verraten Sie den Fundort?
Der Fundort... Wollen Sie raten? Nicht in Deutschland, auch nicht in Österreich, aber in einer europäischen Hauptstadt. Da liegen ein paar Berühmtheiten, einer hatte zum Beispiel letztes Jahr irgendein Jubiläum, von einem anderen stammt der schöne Spruch
"Herr gib uns blöde Augen
für Dinge, die nichts taugen,
und Augen voller Klarheit
für alle deine Wahrheit."
Na?