Donnerstag, 8. Juni 2006

Mit Herrenplättchen ins Wochenende

Heute ist ja fast Sommerferien-Wetter. Und so gut wie Wochenende. Das ist schön. Trotz des schönen Wetters und der nahenden WM sollte man aber die Nahrungsaufnahme nicht völlig vergessen. In der Küche des vierten Stocks ist ein Buch aufgefunden worden, das Anfang der 60er von einer Dame verfasst wurde, die scheinbar von der Konservendosenlobby dafür bezahlt wurde:

„Wissen Sie eigentlich, verehrte Leserin, daß die Konservenfabriken für die Herstellung von Fertiggerichten in Dosen nur erfahrene Köche beschäftigen, die in erstklassigen Hotels gearbeitet haben? Darum sind die Gerichte besonders delikat – eben mit dem Können von Hotelköchen zubereitet, die doch manches Gewürz und manche Zutat verwenden, die uns Durchschnittshausfrauen unbekannt ist.“
oder:
„Dem Besuch bieten Sie einen Wermut oder einen Cocktail an und erinnern sich voller Dankbarkeit, daß Sie ja Konserven im Schrank haben. Der Hausherr wird den Gast unterhalten, und Sie können unbesorgt für eine halbe Stunde in der Küche verschwinden. (...) Handelt es sich um einen sehr lieben oder sehr wichtigen Gast, dann werden Sie ihn sicher zum Mittagessen einladen. Champignoncremesuppe oder Schildkrötensuppe ist tischfertig in der Dose vorhanden.“

Der Geist der frühen 60er in Kochbuchform, mit Kapiteln, die „Pikante Mayonnaisensalate“, „Kleine Wurstologie“, „Die beliebten Wurstbrote“ oder „Junggesellen sind auch Menschen“ heißen.
Man findet Anleitungen für Köstlichkeiten wie Schinkentaschen mit Eiersalat, Wursteier, Schinkenschnitten mit Madeira-Gelee und Ochsenschwanzsuppe und pikante Leberwurstbrote.
Im vierten Stock wird man an diesem Wochenende wohl gar nicht zum Fußballgucken kommen. Die Zubereitung und der Genuss folgenden Gerichts werden die ganze Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen. Oder der Wermut, mit dem man eigentlich die Gäste abfüllen wollte.

Herrenplättchen mit Chips
1 Dose Rindfleisch im eigenen Saft
etwas Preiselbeerkompott
1 Glas Mixed Pickles

Erwärmen Sie das Rindfleisch in der Dose, bevor Sie es herausnehmen und abtropfen lassen. Das erkaltete Fleisch wird in dünne Scheiben geschnitten und quer in die Mitte einer länglichen Platte gelegt. Setzen Sie ein Schälchen mit Preiselbeeren und eins mit Mixed Pickles daneben.
Dazu Chips reichen.
(Das Rezept schlägt vor, die Chips selber zu frittieren, aber das finde ich inkonsequent.)
Guten Appetit und schönes Wochenende!

(Das Buch heißt „Das Schnellkochbuch für Feinschmecker“ und ist von Ingeborg Harte. Antiquarisch wahrhaftig im Internet erhältlich.)

Neue Auskünfte

...
Weiß nicht; bei Hirse denk ich sofort an den Bundestag. Aber...
EinfacherMensch (Gast) - 20. Jul, 14:19
Auch nicht schlecht,...
Auch nicht schlecht, vor allem Sorghum. Alle 3 erinnern...
Mlle Händel - 19. Jul, 13:04
Was geht mit Graupen?...
Was geht mit Graupen? Oder gar Sorghum oder Sago?
arboretum - 18. Jul, 22:20
Hirse ist vielleicht...
Hirse ist vielleicht ein Wort! Hirse Hirse Hirse Hirse...
Mlle Händel - 13. Jul, 15:49
Mordphantasien
hier
Mlle Händel - 5. Feb, 11:56
Eine Bekannte, die sich...
Eine Bekannte, die sich beim Jobcenter Neukölln um...
Mlle Händel - 18. Aug, 14:53
Der CO2-Fußabdruck
Der CO2-Fußabdruck
Mlle Händel - 7. Aug, 11:10
Bei uns in der Straße...
Bei uns in der Straße ist ein Büro, ein recht verstaubt...
Mlle Händel - 4. Aug, 20:46
Ich habe mich auch gewundert,...
Ich habe mich auch gewundert, was da die ganze Zeit...
Melli (Gast) - 21. Jul, 18:15
Vorabendserie, Baby!
Vorabendserie, Baby!
Mlle Händel - 14. Jul, 19:54

Suche

 

Status

Online seit 6899 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Backwaren, international
domesticity
öffentlicher Nahverkehr
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren